Der Fahndorfer Berg im Weinviertel ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird nun zu einem Ganzjahreserlebnis umgestaltet. Er soll nicht nur für den Wintersportlerinnen und -sportler attraktiv sein, sondern auch für Mountainbikerinnen und -biker. Im Zuge eines Projekts der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg wird nun ein Trailpark errichtet. Die ersten Trails konnten bereits eröffnet werden. „Der Trailpark ist ein bedeutender Impuls für die Weiterentwicklung des regionalen Radtourismus und bietet gleichzeitig eine Bereicherung für die einheimische Mountainbike-Community. Solche Projekte fördern nicht nur den Sport, sondern stärken nachhaltig die touristische Attraktivität und Lebensqualität der Region“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich ihres Besuchs vor Ort zum Start in die neue Radsaison.
In den vergangenen Jahren nahm die Gästezahl im ehemaligen Skigebiet am Fahndorfer Berg aufgrund der teils schwierigen Schneesituation ab. Daher wurde nach einer Alternative gesucht, um ganzjährig Sportbegeisterte in die Region zu bringen. Der Fahndorfer Berg ist schon seit mehreren Jahren ein beliebtes Ziel für Mountainbikerinnen und -biker, jedoch fehlten bislang die nötigen Trails. Mit dem gegenständlichen Projekt wird nun ein ansprechender Trailpark für alle Anspruchsgruppen errichtet. „Ein Trail sowie ein Uphill-Trail konnten im Jahr 2024 bereits eröffnet werden und bis Ende 2025 sollen noch weitere Wege sowie Attraktionen folgen“, schildert Alexander Antonowicz, Obmann Mountainbike Trailwerk Weinviertel.
Neben dem Trailbau mit Beschilderung werden im Rahmen des Projekts Werbemaßnahmen gesetzt. „Neben der Nutzung der bestehenden Infrastruktur wie Straßenanbindung, Parkplatz und Skilift werden Bau und Pflege der Anlage in naturschonender Weise vorgenommen“, erklärt Peter Steinbach, Obmann der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg.
Die LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027 und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen.
Fotocredit: ©LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg: V.l.n.r.: Barbara Riegler, Leader-GF Renate Mihle, Bgm. Stefan Schröter, Ortsvorsteher Günther Ehrenberger, Jennifer Haupt, Fritz Weiss (Obmann Schiclub Goass), LH Mag. Johanna Mikl-Leitner, Leader Obm. Peter Steinbach (vorne), LTAbg. Bgm. Richard Hogl, Matthias Schmid (Obm.-Stellvertr.), Alexander Antonowicz (Obmann), Thomas Tiefenbacher (Vereinsvorstand) und Carmen Mayer (Schriftführer-Stellvertreterin)